Raus aus Chemnitz

Fast ein Drittel der Bevölkerung hat nach der Wiedervereinigung Chemnitz verlassen – und immer noch gehen mehr Menschen als bleiben. Was sind die persönlichen Erinnerungen, Perspektiven und Gründe? In Raus aus Chemnitz begeben wir uns auf die Suche nach vielfältigen Erfahrungen und geben diesen eine künstlerische Form, durch Comics, Zeichnungen und Audio-Formate.

Welche Gründe gab es für das Weggehen, welche Erinnerungen an die Stadt werden geteilt? Welche persönlichen Eindrücke hinterlässt Chemnitz, welche Verbindungen zu der Stadt bleiben bestehen?

Leaving Chemnitz

Nearly one third of the population left Chemnitz after the German reunion – and still, more people would leave than stay. What are the personal memories, perspectives, and reasons? In „Raus aus Chemnitz,“ (“Leaving Chemnitz”) we embark on a quest for diverse experiences and give them an artistic form through comics, drawings, and audio formats.

What were the reasons for leaving, what memories of the city are shared? What personal impressions does Chemnitz leave, and what connections to the city persist?

Geschichten

Stories

Linda

Lies hier den Anfang von Lindas Geschichte. 

Here you can read the beginning of Linda’s story.

Über das Projekt

About this project

Initiatorin dieses Projekts ist die in Chemnitz lebende Illustratorin Stephanie Brittnacher. Im Rahmen des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 untersucht sie die Frage: Wie schauen Menschen zurück auf Chemnitz, nachdem sie die Stadt verlassen haben? In Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Akteur*innen und Künstler*innen entsteht eine kreative Spurensuche. Im Jahr 2024 werden Protagonist*innen interviewt und ihre Geschichten in Comic- und Audioform gestaltet. Nach und nach werden diese dann im Jahr 2025 auf dieser Website und auf Instagram veröffentlicht. Weitere Formate und Veranstaltungen für 2025 sind in Planung. Stay tuned!

The initiator of this project is Chemnitz based illustrator Stephanie Brittnacher. As part of the European Capital of Culture year 2025, she delves into the question: How do individuals look back at Chemnitz, after they left the city? Collaborating with local and international participants and artists, she initiates an artistic exploration. In 2024, protagonists will undergo interviews, and their stories are then designed to comic and audio formats. These will be gradually published in 2025 on this website and Instagram. Further formats and events for 2025 are currently in the planning stage. Stay tuned!

Kontakt

Contact

Wir freuen uns über Presseanfragen an:

We’re looking forward to press inquiries to:

hallo [at] rausauschemnitz.de

Finanzierung / Sponsoring

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Nach oben scrollen