Raus aus Chemnitz? ist ein Comicprojekt, das die Geschichten von Frauen erzählt, die Chemnitz verlassen haben. Die Comics verbinden persönliche Erinnerungen mit gesellschaftlichen Fragen: Welche Rolle spielt Herkunft? Wo entsteht Zugehörigkeit? Welche Räume braucht Demokratie?
In kurzen Episoden, die auf Gesprächen zwischen den Frauen und den beteiligten Künstler*innen basieren, entstehen zwischen August und Oktober 2025 regelmäßig neue Geschichten.
Raus aus Chemnitz? is a comics project that tells the stories of women who have left Chemnitz. The comics combine personal memories with societal questions: What role does origin play? Where does belonging arise? What spaces does democracy need?
In short episodes, based on conversations between the women and the participating artists, new stories will be published regularly between August and October 2025.
2018 verließ Vân Chemnitz. Ihre Geschichte verknüpft Alltagsrassismus mit der Arbeitsmigration vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen.
In 2018, Vân left Chemnitz. Her story connects everyday racism with the labor migration of Vietnamese contract workers.
I would never move back to Chemnitz. I have been living in Leipzig for five years and I feel safer here. Before that, I always lived in Chemnitz.
At my school there were only two other Vietnamese kids. It was a lonely experience as a non-white child. I often felt like an alien. Nobody was aware, not even the teachers. I had experiences that were clearly racist.
Raus aus Chemnitz? ist ein Comicprojekt unter der Leitung von Stephanie Brittnacher (Chemnitz), in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen Ulrike Jänichen (Halle), Tessa Astre (Oulu, Finnland) und Magdalena Kaszuba (Hamburg). Die Reihe erzählt persönliche Geschichten von Frauen, die Chemnitz verlassen haben, und verknüpft sie mit gesellschaftlichen Fragen.
Die Comics entstanden unter anderem aus Gesprächen in einem Workshop, der in in Kooperation mit dem Kiosk des Unwissens stattfand. Die Geschichten erscheinen zweisprachig (DE/EN) auf www.rausauschemnitz.de und auf Instagram @rausauschemnitz. Das Projekt lädt ein, die vielfältigen Perspektiven auf Herkunft, Zugehörigkeit und Demokratie zu entdecken.
Raus aus Chemnitz? is a comics project led by Stephanie Brittnacher (Chemnitz), in collaboration with artists Ulrike Jänichen (Halle), Tessa Astre (Oulu, Finnland), and Magdalena Kaszuba (Hamburg). The series tells personal stories of women who have left Chemnitz, connecting them with broader societal questions.
The comics emerged, among other things, from conversations in a workshop held in cooperation with Kiosk of the Unknowledge. The stories are published bilingually (DE/EN) on www.rausauschemnitz.de and on Instagram @rausauschemnitz. The project invites readers to explore diverse perspectives on origin, belonging, and democracy.
Kontakt
Contact
Wir freuen uns über Presseanfragen an:
We’re looking forward to press inquiries to:
hallo [at] rausauschemnitz.de
Finanzierung / Sponsoring
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mit freundlicher Unterstützung des Finnland-Instituts, Berlin / With the kind support of the Finnland Institut, Berlin
Wir danken unseren Sponsoren Volksbank Chemnitz, sowie der Deutschen Telekom!